
Nach zwei Tagen und fast 40 Matches auf der Anlage des Herzberger Tennisclub „Grün-Weiß“ e.V. (HTC) konnten sich vier Sieger Stadtmeister nennen. Dazu standen sich am vergangenen Wochenende bei den 17. Herzberger Stadtmeisterschaften Herren und Senioren sowohl aus dem Freizeit- als auch aus dem aktiven Bereich gegenüber und kämpften um Punkte und Sätze. Am besten gelang dies nach zum dritten Mal in Folge Jens Brandt (ü50, Freizeit), Tennis-Neuling Robin Poser (Herren, Freizeit), Vereinschef Dr. Jörg Böning (ü50, Aktive) und Martin Krause (Herren, Aktive).
weiter teilte Herzberger Tennisclub dazu mit:
Unter den Augen einiger Zuschauer, darunter auch kurzzeitig Herzbergs Bürgermeister wurde in den Senioren-Konkurrenzen sowie in der Herren-Freizeitkonkurrenz im Modus jeder gegen jeden ein voller Satz gespielt. Ungefährdet in den ersten drei Spielen -und am Ende im vermeintlichen Finale noch wegen einer Verletzung des Gegners kampflos- sicherte sich Jens Brandt den Titel in der Altersklasse ü50 (Freizeit) vor dem verletzten Frank Richter und Ulf Krüger. Nach spannenden und zum Teil sehr knappen Spielen der Punktspieler in dieser Altersklasse gewann Dr. Jörg Böning vor Rolf Schulz und Klaus Rothbart und ist zugleich Serien-Vereinsmeister. Auch bei den Freizeit-Herren gab es knappe und überraschende Ergebnisse. Überraschend gelang Robin Poser ein Durchmarsch. Im Spiel gegen den Zweiten Andreas Groth wehrte er sogar Zwei Matchballe ab und drehte das Spiel noch. Platz 3 errang Dustin Jacobi.
Die aktiven Herren spielten zunächst in zwei Gruppen, aus denen sich die Halbfinals Martin Krause gegen Tim Striedinger 7:6, 6:1 und Kenny Goltz gg. Thomas Schmidt 3:6, 3:6 ergaben. So kam es aber nicht zur Vereinsmeisterschafts-Neuauflage der Vorjahre - Goltz/Krause. Das Finale konnte Vorstandsmitglied Martin Krause für sich entscheiden. Nach 6:3, 6:2 gegen T. Schmidt war er sowohl Stadtmeister als auch nach 2012 wieder Herren-Vereinsmeister. Platz 3 nach einem hochdramatischen Match der entthronte Vereinsmeister der letzten Jahre Kenny Goltz (6:3, 7:6 gg. T. Striedinger).
Die Sieger können sich über markante Trophäen, Urkunden und Gutscheine des Herzberger Gewerbevereins freuen. Die Turnierform war auch in diesem großen Rahmen neu und sorgte für einigen Unmut unter den Teilnehmern, die längere Wartezeiten zwischen den Spielen in Kauf nehmen mussten. Hier wird sich der Vorstand für 2020 noch einmal Gedanken zur Optimierung zu machen.
Weitere Informationen zum HTC finden Sie im Internet unter www.tennisclub-herzberg.de und www.facebook.com/HerzbergerTC
Red/Presseinfo
Foto: Herzberger Tennisclub "Grün-Weiß" e.V.