
o predigten Augustinermönche verschwörerisch Luthers neue Lehre dem Landvolk zuerst? In Elbe-Elster. Wo riskierten diese mutigen Geistlichen, indem sie den Laienkelch reichten, ein zugiges Plätzchen auf dem lodernden Scheiterhaufen? In Elbe-Elster.
Wo standen Lehrer rat- und kopflos vor einem völlig veränderten Schulwesen, sodass eine eigene Ordnung aus der Hand Philipp Melanchthons schnellstens her musste? In Elbe-Elster. Herzberg im Elbe-Elster-Zweistromland war ein erster Testfall der Reformation. Wäre hier die Reformation ins Stocken geraten, hätte sie ihre weltumspannende Wirkung nicht erreicht. Mehr Hintergründe liefert das soeben erschienene Buch „Mit Luther und Melanchthon unterwegs in Herzberg - Beiträge zum 500-jährigen Reformationsjubiläum“ von Ulf Lehmann, das am 31.10.2016 um 19 Uhr im Bürgerzentrum Herzbergs präsentiert wird. Begleitet von der Erstausgabe des Lutherpasses stimmt dieser Abend auf das Luther-Festjahr 2017 im Elbe-Elster-Land ein.
Foto: Landrat Christian Heinrich-Jaschinski, Marketingkoordinatorin Janine Kauk und Buchautor Ulf Lehmann während eines Vorbereitungsgespräches zur Buchpräsentation in der Kreisverwaltung Herzberg.